1. Ziel
EVOC ist bis 2025 am Standort München durch Reduktion und Kompensation aller Emissionen zu 100 Prozent klimaneutral.
EVOC richtet die eigene Geschäftstätigkeit klimaneutral aus. Darunter fällt im ersten Schritt unser Standort München, Geschäftsreisen und jegliche Form der Mobilität der Mitarbeitenden. Ausgehend von der Klimabilanz 2021, die wir in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Climate Partner erstellen, erarbeiten wir einen Reduktionsplan für unsere Emissionen. Unvermeidbare Emissionen werden im letzten Schritt mit einem ausgewählten Klimaschutzprojekt kompensiert.
2. Ziel
Bis 2030 reduzieren wir alle Emissionen in unserer globalen Wertschöpfungskette im Vergleich zu 2022 um 50 Prozent.
EVOC richtet die eigene Geschäftstätigkeit klimaneutral aus. Darunter fällt im ersten Schritt unser Standort München, Geschäftsreisen und jegliche Form der Mobilität der Mitarbeitenden. Ausgehend von der Klimabilanz 2021, die wir in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Climate Partner erstellen, erarbeiten wir einen Reduktionsplan für unsere Emissionen. Unvermeidbare Emissionen werden im letzten Schritt mit einem ausgewählten Klimaschutzprojekt kompensiert.
3. Ziel
EVOC und alle Produktionspartnerschaften werden nach ausgewählten Standards zertifiziert.
Im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns steht der Mensch – ob als Mitarbeiter:in, Kund:in, Geschäftspartner:in oder Gesellschafter:in. Es ist unerlässlich, dass alle Beteiligten bestmöglich geschützt und fair behandelt werden. Dafür lässt sich EVOC nach einem ausgewählten Sozialstandard zertifizieren, um anschließend eine Zertifizierung der Produktionspartner:innen einfordern zu können. Zusätzlich engagiert sich EVOC aktiv in sozialen Projekten.
4. Ziel:
Bis 2030 haben mindestens 80 Prozent aller EVOC Produkte einen recycelten und/oder biobasierten Materialanteil von über 50 Prozent.
EVOC strebt stets danach, die Produkte noch besser, noch sicherer und noch langlebiger zu gestalten. Unser besonderes Augenmerk gilt dabei der Verwendung von emissionsärmeren Materialien, insbesondere von recycelten, biobasierten und PFC-freien Materialien. Der Produktentwicklung liegt stets das Prinzip der Sortenreinheit zugrunde.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.